BBS Vulkaneifel, Forstrevier Hillesheim & Gemeinde Basberg setzen Zeichen für Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in die Tat umgesetzt – unter diesem Motto haben die angehenden Zimmerer und Maler des dritten Lehrjahres der BBS Vulkaneifel eine beeindruckende Pflanzaktion in Zusammenarbeit mit dem Forstrevier Hillesheim und der Gemeinde Basberg durchgeführt.


Von der Idee zur Umsetzung
Die Aktion wurde durch eine besondere Initiative der Lehrer Horst Funke, Judith Krauß, Natalie Riplinger und Oliver Fuchs und den Auszubildenden ermöglicht: Sie hatten an der BBS Vulkaneifel eine „Pfandbox“ gebaut. Der Erlös der gesammelten Pfandflaschen wurde genutzt, um die Pflanzaktion zu finanzieren. Mit großem Engagement machten sich die jungen Handwerker gemeinsam, unter fachkundiger Anleitung von Förster Tim Dürselen, Forstrevier Hillesheim und Franz-Josef Diederichs, Vertreter der Gemeinde Basberg, ans Werk. In einem ausgewählten Gebiet in der Gemeinde Basberg wurden 500 Rotbuchen und 300 Bergahorn neu gepflanzt, um die Umwelt nachhaltig zu stärken und aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.


Lernen für die Zukunft
Für die angehenden Zimmerer und Maler war das Projekt nicht nur eine Möglichkeit, sich für die Natur einzusetzen, sondern auch eine wertvolle Erfahrung im Bereich Teamarbeit, soziale Verantwortung und nachhaltiges Handeln. „Es ist toll zu sehen, was wir gemeinsam erreichen können“, sagte einer der Beteiligten. Die Aktion zeigt, wie praxisnaher Unterricht und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen können. Die BBS Vulkaneifel setzt damit ein starkes Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit und die Verbindung von handwerklicher Ausbildung mit Umweltbewusstsein. Die BBS Vulkaneifel bedankt sich für die tolle Zusammenarbeit bei allen Beteiligten und für die hervorragende Bewirtung durch die Gemeinde Basberg.